z-logo
Premium
Die Anwendung von Titangußteilen im MRCA Triebwerk RB 199 zur Herstellung eines komplexen Zwischengehäuses
Author(s) -
Hansen W. G.
Publication year - 1975
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19750061102
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Der Bericht beschreibt die Lage eines hochbeanspruchten Gehäuses und dessen Funktionen im Triebwerk RB 199‐34 R. Bei der Herstellung der Einzelteile des Gehäuses aus massiv geschmiedeten Titanblöcken wird bis zu 93% des eingesetzten Materials zerspant. Die kompliziertesten Partien des Gehäuses wurden deshalb als Gußteil bezogen und mittels WIG‐Schweißung verbunden. Der Bericht beschreibt den heutigen Qualitätsstand der Titangußteile. Die Ergebnisse der Werkstoff‐ und Festigkeitsuntersuchungen weisen nur im HCF‐Verhalten und der Bruchdehnung Nachteile des Gusses gegenüber dem geschmiedeten Material aus. Makroskopische Fehler sind nicht vollständing vermeidbar, aber durch Röntgenprüfung nachzuweisen. Die künftigen Aussichten des Titangusses werden positiv beurteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here