Premium
Industrielle Anwendung der technischen Rißbruchmechanik
Author(s) -
Radaj Dieter
Publication year - 1974
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19740050808
Subject(s) - physics , materials science
Die Einsatzziele und Einsatzmöglichkeiten der technischen Rißbruchmechanik werden an Hand von typischen Verfahrensweisen und Beispielen aus der industriellen Praxis dargestellt. Beim Festigkeitsnachweis geht es um die bruchsichere (safe life) oder kontrolliert brechende (fail safe) Konstruktion. Dem Rißeinleitungskonzept steht das Rißauffangkonzept gegenüber. Die Beispiele beziehen sich auf Druck‐ und Sicherheitsbehälter von Kernreaktoren, Schweißverbindungen und Gasrohrleitungen. Der Werkstoff kann bei statischer Beanspruchung nach K Ic /σ F oder δ c /σ F gewählt werden, bei Ermüdung zusätzlich nach dem Verhalten bei wechselnder Lastamplitude und bei Korrosion. Bei Schadensfällen kann rißbruchmechanisch auf die Schadensursache zurückgerechnet werden. K Ic und K c ‐Messungen dienen auch der Qualitätskontrolle.