Premium
Künstliche und natürliche Verbundwerkstoffe für den Einsatz bei hohen Temperaturen
Author(s) -
Bunk W.
Publication year - 1974
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19740050704
Subject(s) - humanities , chemistry , philosophy
Unter „künstlichen” Verbundwerkstoffen werden solche verstanden, die durch Einbettung von Fasern in eine Metallmatrix — z. B. auf pulvermetallurgischem Wege — entstehen. „Natürliche” Verbundwerkstoffe werden vom thermodynamischen Gleichgewicht her definiert: d. s. gerichtet erstarrte Eutektika von guter Stabilität bei hohen Temperaturen. Verbundwerkstoffe werden wahrscheinlich in der Zukunft einmal die konventionellen Superlegierungen als Material für Turbinenschaufeln in Strahltriebwerken ersetzen. Dadurch werden höhere Verbrennungstemperaturen und eine höhere Leistung der Turbine ermöglicht. Beispiele der neuartigen künstlichen und natürlichen Verbundwerkstoffe für den Hochtemperatureinsatz in Wärmekraftmaschinen werden diskutiert. In diesem Zusammenhang werden neue Verfahrenstechniken, wie Hochgeschwindigkeitsstrangpressen und gerichtete Erstarrung von Schmelzen sowie neueste Versuchsergebnisse beschrieben. Es wird auf praktische Beispiele eingegangen und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.