Premium
Zusammenhang zwischen Gefüge und spezifischem elektrischem Widerstand pyrolytisch hergestellter Nickel‐Kohlenstoff‐Schichten
Author(s) -
Schäfer Alfred,
Hieber Konrad,
Politycki Alfred
Publication year - 1973
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19730040707
Subject(s) - chemistry , materials science
Durch thermische Zersetzung von Nickel‐acetylacetonat in einer reduzierenden Atmosphäre (H 2 , NH 3 ) lassen sich bei Temperaturen zwischen 300° C und 600° C Ni‐Schichten mit einem Kohlenstoffgehalt bis zu etwa 95 Vol.‐% herstellen. Widerstandsmessungen und chemische Analysen ergaben, daß bei einer bestimmten Kohlenstoffkonzentration in den Schichten der spezifische elektrische Widerstand ρ von ca. 17 μ Ω cm auf 10 5 μ Ω cm ansteigt, während der Temperaturkoeffizient a von + 4500 ppm/° K auf − 2000 ppm/°K absinkt, Elektronenoptische Untersuchungen an dünnen Ni‐ C‐Schichten sowie metallographische Untersuchungen an massiven Ni‐C‐Preßlingen zeigten, daß die starke Änderung der elektrischen Eigenschaften mit einem Übergang des Gefüges von einer Ni‐Matrix zu einer C‐Matrix verbunden ist.