z-logo
Premium
Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der organischen Beschichtungen
Author(s) -
Zorll U.
Publication year - 1973
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19730040208
Subject(s) - chemistry
Ein zeitgemäßer organischer Beschichtungsstoff soll sich wirtschaftlich verarbeiten lassen und umweltfreundlich sein. Durch Modifizierung konventioneller Produkte sind die Forderungen nur begrenzt zu erfüllen. Deshalb bestehen für wasserlösliche oder reaktionshärtende lösungsmittelfreie Bindemittel gute Zukunftsaussichten. Mehr noch als die Entwicklungen auf stofflichem Gebiet gewinnen jene der Verfahrenstechnik an Bedeutung. Elektrostatisches Spritzen und Tri‐Tauchverfahren stellen Weiterentwicklungen bewährter Methoden dar. Beschichten mit Pulver, Härten mit Elektronenstrahlen und Elektrotauchlackieren sind dagegen neuartige, auf geeigneten physikalischen Vorgängen beruhende Verfahren zur Erzeugung organischer Überzüge. Auch in die Halbzeugfertigung wird das Beschichten zunehmend einbezogen, wie das Coil‐Coating‐ oder das Shop‐Primer‐Verfahren zeigen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here