z-logo
Premium
Werkstoffe für sintergeschmiedete Formteile
Author(s) -
Niessen Jörg,
Zapf Gerhard
Publication year - 1972
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19720030805
Subject(s) - physics , chemistry
Auf dem Werkstoffgebiet der Sinterschmiedestähle zeichnen sich zwei Entwicklungslinien ab; die eine baut auf den herkömmlichen Legierungen der Sinterstähle auf unter bevorzugter Verwendung der Legierungselemente Cu, Ni, Mo und C. Hier sind keine vergleichbaren Zusammensetzungen in der Schmelzmetallurgie vorhanden. Die andere lehnt sich an Zusammensetzungen der Bau‐ und Vergütungsstähle der Schmelzmetallurgie an. Hier wurden zunächst ebenfalls Legierungselemente bevorzugt, deren Oxidation unter neutraler oder leicht reduzierender Atmosphäre vermieden werden kann, wie z. B. Zusammensetzungen des Stahltyps AISI 4600.— Mittlerweile ist man jedoch auch zu billigeren Rohstoffen, d. h. niedrig CrMnNiMolegierten Pulvern, denen Kohlenstoff in Form von Grafit zugegeben wird, übergegangen. — Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung gegenüber schmelz metallurgisch hergestellten Stählen bestehen nur im Siliziumgehalt (max. 0,10% gegenüber 0,10–0,35 % bei den Bau‐ und Vergütungsstählen). Streckgrenzen‐, Zug‐und Dauerfestigkeitswerte der sintergeschmiedeten Werkstoffe stimmen gut mit den schmelzmetallurgisch hergestellten gleicher Zusammensetzung überein. Lediglich die Zähigkeitseigenschaften sind niedriger. Hierbei muß jedoch beachtet werden, daß diese etwas geringeren Zähigkeitseigenschaften am sintergeschmiedeten Bauteil in jeder Richtung erhalten werden, während die besseren Zähigkeitseigenschaften des erschmolzenen und dann umgeformten Bauteiles nur parallel zur Verformungsrichtung vorliegen. Das isotrope Eigenschaftsverhalten der sintergeschmiedeten Werkstoffe könnte für manche Bauteile von großem Interesse sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here