z-logo
Premium
Das Diffusionsschweißen von Titanlegierungen
Author(s) -
Kellerer Helmut
Publication year - 1972
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19720030506
Subject(s) - gynecology , humanities , physics , philosophy , medicine
Beim Diffusionsschweißen laufen teils nacheinander, teils gleich‐zeitig vier Prozesse ab: Oberflächenverformung, atomare Bindung, Grenzflächendiffusion und Kornwachstum.– Es wird untersucht, wie diese einzelnen Vorgänge jeweils von den technologischen Verfahrens–und Materialparametern abhängen, wobei teilweise eine mathematische Erfassung möglich ist. Für die technische Durchführung der Diffusionsschweißung stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, deren Vorteile und Nachteile diskutiert werden. – Die bisherigen Erfahrungen mit dem Diffusions‐schweißen von Titanlegierungen haben gezeigt, daß in der Schweißnaht Grundmaterialfestigkeit erreicht werden kann, bei manchen Bauteilen ergeben sich sogar Festigkeitsgewinne. Typische Fehlerquellen beim Diffusionsschweißen von Titan werden aufgezeigt. Abschließend wird anhand von Beispielen auf die Einsatzgebiete eingegangen, wo das Diffusionsschweißen wirtschaftliche und konstruktive Vorteile erbringen kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here