z-logo
Premium
Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der Hochtemperatur‐Legierungen
Author(s) -
Kurz W.,
Lux B.
Publication year - 1972
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19720030405
Subject(s) - chemistry
Die Entwicklung der Superlegierungen, die seit 25 Jahren eine stetige Erhöhung der Betriebstemperatur der Gasturbinen erlaubt, nähert sich in zunehmendem Maße der für diese Materialien oberen Temperaturgrenze. Neue Werkstoffe und neue Verfahren zu deren Herstellung müssen entwickelt werden, um die Temperaturgrenze der Hochtemperatur‐Legierungen weiter zu erhöhen. Es wurden einige Möglichkeiten der Verbesserung der konventionellen Superlegierungen aufgezeigt wie: neue pulvermetallurgische Verfahren Herstellung von dünnwandigen Guß‐Schmiedeteilen nach dem Squeeze‐Casting‐Verfahren Erhöhung der Duktilität von Gußlegierungen durch Modifizieren der Schmelze bzw. der Primärausscheidungen Erhöhung der Arbeitstemperatur durch Ausscheidungen mit erhöhter Lösungstemperatur.Im Anschluß daran werden die in den letzten zehn Jahren entwickelten Verfahren der gerichteten Erstarrung kurz diskutiert und deren Anwendung zur Herstellung von stengel‐ bzw. einkristallinen Superlegierungen und eutektischen Verbundwerkstoffen besprochen. Die Eigenschaften sowohl der gerichtet erstarrten Superlegierungen als auch der gerichtet erstarrten eutektischen Verbundwerkstoffen besprochen. Die Eigenschaften sowohl der gerichtet erstarrten Superlegierungen als auch der gerichtet erstarrten eutektischen Verbundwerkstoffe werden im Licht der heutigen Kenntnisse zusammengefaßt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here