Premium
Werkstoff Glas
Author(s) -
Žagar L.
Publication year - 1971
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19710020802
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Gläser unterscheiden sich von kristallinen Stoffen im wesentlichen dadurch, daß sie in ihrem atomaren Aufbau eine Nah‐, aber keine Fernordnung besitzen. Fast jedes Element im Periodischen System läßt sich in ein oxidisches Glas einbauen. Je nach der Art wie eine Atomart im Netzwerk des Glases eingebaut ist, spricht man von netzwerkbildenden und netzwerkwandelnden Elementen. Von der chemischen Zusammensetzung und der damit zusammenhängenden Struktur eines Glases hängen seine Eigenschaften ab. Einige von diesen Eigenschaften wie die Festigkeit. Korrosionsbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit werden genauer besprochen. Abschließend wird gezeigt, daß Gläser auf vielen Gebieten der modernen Wissenschaft und Technologie als unentbehrlicher Werkstoff eine bedeutende Rolle spielen.