Premium
Zur Austenitbildung an der Korngrenze und zum Bruchverhalten unterschiedlich wärmebehandelter Eisen‐Proben mit 0,01% C (Armco‐Eisen)
Author(s) -
Schäfer A.
Publication year - 1971
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19710020503
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Der sich bei (Armco‐)Eisen während der Glühung im α‐ + γ‐ Mischkristallgebiet an der Korngrenze gebildete Austenit zeigte nach dem Abschrecken Härtegefüge und entsprechende Härtewerte Ein Anlassen auf 500 °C führte zu einer Einformung des Zementits. Die Deutung der Austenitbildung ist nur indirekt über Rückschlüsse aus dem Härtegefüge, das bei Raumtemperatur untersucht werden kann, möglich. Die Wärmebehandlung beeinflußt auch Größe und Verteilung der Härtegebiete. Das Verformungsverhalten unterschiedlich wärmebehandelter Proben wird anhand von Aufnahmen, die mit einem Raster‐Elektronenmikroskop gemacht wurden, besprochen.