Premium
Bruchgefüge des Stahles 100 Cr 6 in Abhängigkeit von der Austenitisierungsbehandlung im Durchstrahlungs‐ und Raster‐Elektronenmikroskop untersucht
Author(s) -
Schäfer Alfred.
Publication year - 1970
Publication title -
materialwissenschaft und werkstofftechnik
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.285
H-Index - 38
eISSN - 1521-4052
pISSN - 0933-5137
DOI - 10.1002/mawe.19700010402
Subject(s) - physics
Bei einem Stahl 100 Cr 6 wurde die Austenitisierung bei Temperaturen, die zwischen 860 °C und 1000 °C lagen, durchgeführt. Das sich bei der Wärmebehandlung einstellende Gefüge wurde im Lichtmikroskop, die sich beim Zugversuch bildende Bruchfläche im Elektronenmikroskop beobachtet. Zur Verfügung stand ein normales Elektronenmikroskop, das eine Betrachtung der entsprechend vorbehandelten Abdrücke erlaubte, und ein Raster‐Elektronenmikroskop. Das sich in Abhängigkeit von der Korngröße und der Verteilung der Ausscheidungsteilchen einstellende Bruchgefüge wird beschrieben und anschließend diskutiert. Hierbei wird hervorgehoben, daß die Bruchgefüge von der Austenit‐Korngröße, aber auch besonders stark von Ausscheidungen an der Korngrenze abhängig sind. Untersuchungen mit weiter abgestuften Austenitisierungsbehandlungen sind geplant; hierbei soll möglichst der Einfluß der Martensit‐ und Restaustenitbeschaffenheit stärker Beachtung finden.