z-logo
Premium
Bestimmung der Ordnung Maximaler Klassen von Funktionen der k ‐Wertigen Logik
Author(s) -
Lau Dietlinde
Publication year - 1978
Publication title -
mathematical logic quarterly
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.473
H-Index - 28
eISSN - 1521-3870
pISSN - 0942-5616
DOI - 10.1002/malq.19780240111
Subject(s) - mathematics , citation , calculus (dental) , discrete mathematics , library science , computer science , orthodontics , medicine
Unter der Ordnung einer abgeschlosseiien Klasse A von Funktionen der k-wertigen Logik versteht man die kleinste Zahl 01 mit der Eigenschaft, daS in A eine A eneugende Basis existiert, deren Funktionen alle von hochstens 01 Variablen abhangen. In der vorliegenden Arbeit werden die Ordnungen von 5 der 6 Typen maximaler Klassen der k-wertigen Logik angegeben bzw. obere und untere Schranken fur die Ordnungen ermittelt. Fur die Klassen aller, in bezug auf eine Halbordnungsrelation mit einern kleinsten und einem groaten Element, monotonen Funktionen konrien nur die Ordnungen fur Spezialfalle angegeben werden. Die Arbeit knupft an die Arbeiten [2] und [3] an, in denen fur k = 2 bzw. k = 3 die Ordnungen samtlicher maximalen Klassen bestimmt wurden. Ferner ergeben sich die Ordnungen gewisser maximalen Klassen als Polgerungen aus Satzen der Arbei-

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here