z-logo
Premium
Rauschuntersuchungen zur Spaltkorrosion
Author(s) -
Schneider M.,
Springer A.,
Galle K.
Publication year - 2004
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.200403811
Subject(s) - chemistry
Al‐Mg‐Si‐Legierungen gewinnen im Flugzeugbau zunehmend an Bedeutung als Alternative zu Al‐Cu‐Mg‐Legierungen. Beständig gegen allgemeine Korrosion unter atmosphärischen Bedingungen ist es die Lokalkorrosion, die zum Bauteilversagen führen kann. Besonders gefährlich ist der Korrosionsangriff in konstruktiv bedingten Spalten. Loch‐ oder Spaltkorrosionsprozesse unterteilen sich in ein Initialstadium ohne sichtbare Schädigung und eine Phase raschen Korrosionsfortschrittes. Der Übergang eines passiven Korrosionssystems in ein solches Initialstadium ist jedoch von sehr kleinen Fluktuationen des Stromes und des Potentials gekennzeichnet. Die Messung dieser Fluktuationen ist Gegenstand der Elektrochemischen Rauschanalyse (ENA) und gibt so bereits im Vorschädigungsstadium Aufschluss über die Aktivität eines Korrosionssystems. Mit Hilfe der ENA wird der Einfluss von Spaltbedingung, Potential und Zeit auf das Initialstadium der Spaltkorrosion einer Legierung vom Typ AA 6013 nachgewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here