z-logo
Premium
Untersuchung der Interkristallinen Korrosion bei Duplexstählen mit Thioacetamid als Aktivator im EPR‐Verfahren
Author(s) -
Garz I.,
Schultze S.,
Göllner J.
Publication year - 1997
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19970480305
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Es wird über Thioacetamid (TA) als Aktivator anstelle von KSCN zur IK‐Prüfung von Duplexstahl X2CrNiMoN22‐5‐3 mit Hilfe des double‐loop(DL)‐EPR‐Verfahrens berichtet. Bei vergleichbarer IK‐Detektion muß dazu die selective Ferritauflösung in der Prüflösung vermindert werden. Der gewalzte Duplexstahl wurde lösungsgeglüht und bei 650°, 750° and 850° 3 his 600 min isotherm belastet. Nach Prüfung in 0,5 MH 2 So 4 + O,01 MKSCN bei 70° bzw. mit 2,5 × 10 4 bis 1 × 10 2 MTA bei 5° 60° und 70° erfolgte die Bewertung an Hand der Ladungs‐ bzw. Peakstromverhältnisse, metallografisch und mit REM‐EDX. Bei Nutzung der optimalen Parameter ist TA als Aktivator zum Nachweis der durch X‐ und α‐Phase hervorgerufenen lK von Duplexstahl geeignet. Die Wirkungsweise von TA wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here