Premium
Korrosionsmonitoring mit elektrochemischen Sensoren unter Einsatz von Evolutionsstrategien
Author(s) -
Zosel J.,
Fichtner W.,
Kaden H.,
Rau B.
Publication year - 1996
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19960470602
Subject(s) - physics , humanities , chemistry , philosophy
Eine komplexe Sensorik zur Messung korrosionsbeeinflussender Faktoren wurde am Beispiel der Lochkorrosion des Stahls X 5 CrNi 18 10 untersucht. Potentiodynamische Messungen des Lochfraßpotentials wurden unter Variation der Chloridionenkonzentration (10 −3 … 1 mol 1 −1 ), des pH‐Wertes (2 … 8), des Gelöstsauerstoffgehaltes (0 … 8 mg 1 −1 ), der Temperatur (10 … 60 °C) und der Strömungsgeschwindigkeit (0 … 2 m s −1 ) in einem Strömungskreislauf durchgeführt. Der Einfluß dieser Größen auf das Lochfraßpotential wurde mit einer aus Literaturdaten abgeleiteten Gleichung unter Einsatz von Evolutionsstrategien ausgewertet. Die damit gewählte Optimierungsmethode zeichnet sich im vorliegenden Anwendungsfall durch stabile Konvergenz aus und ergibt eine empirische Gleichung, die eine Vorhersage der Größe des Lochfraßpotentials im untersuchten Parameterbereich ermöglicht.