Premium
PH‐Abhängigkeit der korrosionsinhibierenden bzw. ‐stimulierenden Wirkung von Polyacrylsäuren auf Aluminiumpigmente
Author(s) -
Müller B.,
Dawidowski U.
Publication year - 1996
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19960470306
Subject(s) - chemistry
Der isoelektrische Punkt (IEP: pH ≈ 9) von Aluminiumoxid ist von entscheidender Bedeutung für die korrosionsinhibierende Wirkung von Polyacrylsäuren in Bezug auf Aluminiumpigmente im alkalisch wäßrigen Medium:1 Oberhalb des IEP (pH 10):Hoch‐ und niedrigmolekulare Polyacrylsäuren inhibieren die Korrosion, wobei deren Wirkung mit zunehmender Molmasse abnimmt.2 Unterhalb des IEP (pH 8):Niedrigmolekulare Polyacrylsäuren inhibieren die Korrosion, aber weniger effektiv als bei pH 10; die korrosionsinhibierende Wirkung nimmt mit zunehmender Molmasse ab. Hochmolekulare Polyacrylsäuren stimulieren die Korrosion; d. h. am IEP findet eine Wirkungsumkehr statt.