z-logo
Premium
Fortschrittliche Korrosionsprüfung von Rohren aus ferromagnetischem Material mit dem Wirbelstrom‐Fernfeldverfahren
Author(s) -
Kelb W.
Publication year - 1995
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19950460806
Subject(s) - humanities , physics , art
Wärmetauscher werden in nahezu allen Bereichen der Energietechnik, Chemie, Petrochemie und Schiffahrt eingesetzt. Unvorhergesehene Schäden an der Berohrung von Wärmetauschern haben die unzulässige Vermischung oder den Austritt der umschlossenen Medien zur Folge. Ziel einer modernen Korrosionsprüfung ist daher die Vermeidung von Produktionsstörungen Durch frühzeitige Erkennung von Schäden zum gezielten Rohrverschluß oder Sanierung. Die heute Für die Prüfung von eingebauten Wärmetauscherrohren aus ferromagnetischem Material eingesetzten elektromagnetischen Verfahren werden vorgestellt. Das Wirbelstrom‐Fernfeldverfahren zeichnet sich dabei aufgrund seines Wirkungsprinzips gegenüber dem Wirbelstromverfahren mit Gleichstrommagnetisierung und dem Streuflußverfahren aus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here