z-logo
Premium
Elektrochemische Charakterisierung von Phosphatschichten auf verzinktem Stahl
Author(s) -
Klusmann E.,
König U.,
Schultze J. W.
Publication year - 1995
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19950460205
Subject(s) - materials science
Der elektrochemische Test zur Bestimmung des Bedeckungsgrades von phosphatiertem Stahl [1] wird auf verzinkten Stahl übertragen. Der Bedeckungsgrad wird aus Stromdichte‐Potentialmessungen, Kapazitäts‐sowie Impedanzmessungen bestimmt. Die freie Metalloberfläche nimmt bei elektrolytisch verzinktem Stahl nach 60 s Phosphatierzeit auf 20% ab. Schichtgewichtsbestimmungen zeigen die Kinetik der Schichtbildung für die unterschiedlichen Systeme. Zeitabhängige Potentialmessungen zeigen eine Nickelabscheidung während der Trikationphosphatierung. Durch die Kombination von elektrochemischen Methoden und XPS‐/EDX‐Messungen wird der Einbau von Mangan und Nickel aus dem Trikationbad in die Phosphatschichten gezeigt. Hemmende Passivschichten aus Aluminium und Blei werden ebenfalls detektiert sowie der Einfluß von Eisen in der Legierungsschicht von galvannealed Stahl auf die Phosphatierung ermittelt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here