Premium
Mikrobielle Werkstoffzerstörung – Schadensfälle und Gegenmaßnahmen: Umweltrechtliche Belange
Author(s) -
Dinglinger F. O.
Publication year - 1994
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19940450316
Subject(s) - gynecology , humanities , political science , philosophy , medicine
Biofouling ist etwas Alltägliches. Normalerweise verursacht es keine unvorhersehbaren Probleme, wenn man stets ein Auge darauf hat. Wenn Biofouling aber mit Spezialmitteln bekämpft wird, können plötzlich Probleme auftauchen. Das Abwasser hält nicht mehr die im Bescheid geforderten Werte ein. Manchmal ist die Zusammensetzung des Behandlungsmittels nicht bekannt. Wenn die Behandlung mehr Probleme aufwirft, als sie löst, ist rasche Hilfe gefragt. Trotzdem heißt es, einen klaren Kopf zu behalten. Falsche Hilfe kann teuer werden. Zusätzlich drohen Bußgelder und Strafen bei Verstößen gegen die Umweltschutzbestimmungen. Umweltschäden werden von der Versicherung nur getragen, wenn das Risiko im Vertrag auch abgedeckt ist. Um sicher zu gehen, braucht man einen guten Rechtsanwalt, einen guten Fachmann für Umweltschutztechniken und Umweltschutzrechtsfragen in einer Person, eine gute Versicherung und eine weise Vorsicht.