Premium
Mikrobielle Werkstoffzerstörung – Schadensfälle und Gegenmaßnahmen für Kunst‐ und Naturstoffe: Papier und Füllstoffe
Author(s) -
Salzburger W.
Publication year - 1994
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19940450310
Subject(s) - gynecology , medicine
Bei der Papier‐ und Kartonherstellung können verschiedene Bereiche mit mikrobiell bedingten Schädigungsvorgängen unterschieden werden. Papierroh‐ und Hilfsstoffe unterliegen dem mikrobiologischen Befall ebenso wie das Endprodukt Papier. Die Folgen sind Abbau und Eigenschaftsveränderung der wertvollen Rohstoffe und die Qualitätsminderung des Endproduktes. Der weitaus größte wirtschaftliche Schaden entsteht durch die Schleimbildung in den Stoffaufbereitungsanlagen sowie in den Papiermaschinen selbst. Die Biofilmbildung ist die Ursache für Produktionsstörungen und Qualitätseinbußen. Der Artikel beschreibt die mikrobiologisch bedingten Störungsursachen und Auswirkungen sowie die Höhe der daraus resultierenden Schäden. Es werden sowohl chemische als auch technische Maßnahmen zur Reduzierung der Schadensursachen diskutiert.