Premium
Mikrobielle Werkstoffzerstörung – Simulation, Schadensfälle und Gegenmaßnahmen: Metallische Werkstoffe – Überblick
Author(s) -
Weber Jos,
Knopf Karl
Publication year - 1994
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19940450202
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , biology , medicine
Mikrobiologisch induzierte Schäden an metallischen Werkstoffen werden in zahlreichen Prozessen und Anlagen beobachtet. Schäden treten nicht selten unter Betriebsbedingungen auf, bei denen eine mikrobiologische Aktivität kaum vermutet wird. für die mikrobiologisch induzierte Korrosion sind insbesondere sulfatreduzierende, schwefeloxidierende sowie verschiedene säurebildende Bakterien verantwortlich. Die beschriebenen Korrosionsschäden stammen vorwiegend aus den Bereichen Energieerzeugung und industrielle Abwasserbehandlung. Die verhältnismäßig ausführliche Beschreibung der vorgenommenen Abklärungen sollen zeigen, daß derartige Schäden mit relativ einfachen Untersuchungsmethoden aufgeklärt werden können, unter der Voraussetzung, daß die Mikrobiologie als potentielle Schadensursache von vornherein mitberücksichtigt wird. Gegenmaßnahmen – an Stelle oder in Ergänzung zu den Bioziden – werden erörtert.