Premium
Zum Einfluß des Ni‐Gehaltes austenitischer Stähle auf den Mechanismus der Rißausbreitung bei der chloridinduzierten transkristallinen Spannungsrißkorrosion
Author(s) -
Engelmann HansJürgen,
Mummert Kurt
Publication year - 1993
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19930441105
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , physics
Auf der Grundlage mikrostruktureller Untersuchungen im unmittelbaren Rißspitzenbereich korrosiver Risse mittels TEM wird der Einfluß des Ni‐Gehaltes austenitischer Stähle auf den Mechanismus der Rißausbreitung bei der chloridinduzierten transkristallinen Spannungsrißkorrosion im Temperaturbereich von 150°C bis 250°C diskutiert. Die an den Werkstoffen Nr. 1.4541 und Nr. 1.4558 gewonnenen Ergebnisse zeigen, daß der beim Korrosionsprozeß entstehende Wasserstoff den Prozeß der Rißausbreitung entscheidend beeinflußt. Der Einfluß des Wasserstoffs ist dabei von der Höhe der Stapelfehlerenergie und somit vom Ni‐Gehalt der austenitischen Stähle abhängig. Durch den Ni‐Gehalt wird aber auch die Diffusionsgeschwindigkeit des Wasserstoffs im Austenitgitter und damit die Möglichkeit der Ausbildung kritischer Wasserstoffkonzentrationen im unmittelbaren Rißspitzenbereich bestimmt. Mit Hilfe dieser Ergebnisse kann die aus der Literatur bekannte, mit wachsendem Ni‐Gehalt abnehmende Anfälligkeit gegen transkristalline Spannungsrißkorrosion besser verstanden werden.