z-logo
Premium
Korrosionseigenschaften dünner Schichten im System TiBN
Author(s) -
Knotek O.,
Schrey A.,
Schultze J. W.,
Siemensmeyer B.
Publication year - 1992
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19920431102
Subject(s) - tin , x ray photoelectron spectroscopy , chemistry , materials science , nuclear chemistry , polymer chemistry , crystallography , physics , metallurgy , nuclear magnetic resonance
Dünne metallische Hartstoffschichten aus TiN, TiBN, TiB 2 wurden durch die PVD‐Technik des reaktiven Hochleistungskathodenzerstäubens auf Titangrundwerkstoff abgeschieden und durch Röntgenstrukturanalyse und Elektronenrasteraufnahmen charakterisiert. Die Härte der Schichten wächst mit zunehmendem Borgehalt. Photoelektronenspektroskopische Untersuchungen belegen, daß alle Schichten an Luft mit einer dünnen Oxidschicht bedeckt sind. Elektrochemisch ist TiN in 1 N H 2 SO 4 bis 1,3 V (SHE) stabil, oberhalb 1,3 Verfolgt Oxidation zu TiO 2 und N 2 . Die Oxidationsprodukte lassen sich mit XPS nachweisen. Korrosionstests in HNO 3 zeigen, daß die Korrosionsstabilität von TiN deutlich geringer als von Ti ist. Die Korrosion von TiBN und TiB 2 ist bei der Oxidation von H 2 SO 4 wesentlich größer als bei TiN. TiB 2 läßt sich nicht passivieren, sondern löst sich anodisch vollständig auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here