z-logo
Premium
Korrosion nichtrostender austenitischer Stähle in (kondensierender) chloridhaltiger Salpetersäure
Author(s) -
Horn ElmarManfred,
Schoeller Klaus
Publication year - 1991
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19910421102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Die Parameter der Korrosion nichtrostender austenitischer Stähle und Nickelbasis‐Legierungen in chloridhaltigen Salpetersäuren werden beschrieben. Untersucht wurde das Korrosionsverhalten des nichtrostenden austenitischen Stahls W.‐Nr. 1.4306 als Salpetersäure‐Qualität in ESU‐Güte bei Beaufschlagung mit schwach chloridhaltigen Salpetersäure‐Kondensaten. Die Kondensate bildeten sich aus siedenden 6 bis 10 M Salpetersäuren mit 15 bis 45 mg Chlorid/1. Die errechneten Abtragungsraten sind mit < 1 μm/a zwar gering, jedoch ist ‐ vornehmlich bei nur geringer Kondensat‐Bespülung der Wärmetauscherflächen ‐ mit örtlichen Aufrauhungen und mit Lochkorrosion, meist unter rostfarbenen, chloridhaltigen Belägen, zu rechnen. Die Lochkorrosionsintensität nimmt mit steigendem Chloridgehalt der zu verdampfenden Salpetersäure‐Lösungen zu. An den aus W.‐Nr. 1.4306 und PTFE gebildeten Dichtflächen trat keine Spaltkorrosion auf. W.‐Nr. 1.4306 (in Salpetersäure‐Qualität und ESU‐Güte) ist bei den hier beschriebenen Anwendungen überfordert; es wird vorgeschlagen, nichtrostende Stähle mit verbesserter Chlorid‐Beständigkeit bei gleichzeitig hoher Salpetersäure‐Beständigkeit zu verwenden, wobei an die Stahlsorten X 1 CrNi 25 21 (W.‐Nr. 1.4335), X 2 CrNiMoN 25 22 2 (W.‐Nr. 1.4466) und/oder X 1 NiCrMoCuN 31 27 4 (W.‐Nr. 1.4563) gedacht wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here