z-logo
Premium
Einfluß einer Feuerverzinkung und PVC‐Beschichtung von Bewehrungsstählen und von Inhibitoren auf die Korrosion von Stahl in gerissenem Beton
Author(s) -
Nüurnberger G. U.,
Beul W.
Publication year - 1991
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19910421006
Subject(s) - materials science , chemistry , nuclear chemistry
Es wurden gerissene und im Riß vorkarbonatisierte Stahlbetonbalken aus Beton B15 und B35 bis zu 2,5 Jahren künstlichem Meerwasser, einer Frost‐Tausalzbehandlung und Industrieklima ausgesetzt. Als Bewehrung wurden nicht zusätzlich geschützter Betonstahl und feuerverzinkter bzw. PVC‐beschichteter Stahl gewählt. Dem Beton wurde zwecks eines zusätzlichen Schutzes auch ein Inhibitor (Ca(NO 2 ) 2 ) zugegeben. Die Betondeckung lag zwischen 1,5 und 5,0 cm. Es wurde festgestellt, daß der Inhibitor nur bei Wahl der höheren Betongüte, bei Betondeckungen > 1,5 cm und nicht zu breiten Betonrissen schützt. Eine Schutzwirkung feuerverzinkter Stähle ist gegeben bei nicht zu hohen Chloridgehalten (< 1,5% bezogen auf Zement) und Rißbreiten. Die verwendete PVC‐Beschichtung versagte wegen chemischer Instabilität im alkalischen Medium des Betons.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here