z-logo
Premium
Augerspektroskopische Untersuchungen zur Lochkorrosion von Fe‐Cr‐, Fe‐Mo‐ und Fe‐Cr‐Mo‐Legierungen
Author(s) -
Schneider A.,
Hofmann S.,
Kirchheim R.
Publication year - 1991
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19910420405
Subject(s) - nuclear chemistry , chemistry
Ein einzelnes Loch wurde auf der passiven Oberfläche von Eisen‐Chrom‐(Fe17Cr), Eisen‐Molybdän‐(Fe1Mo, Fe3Mo und Fe5Mo) und ternären Eisen‐Chrom‐Molybdän‐Legierungen (Fe17CrxMo, x = 1, 3, 7 Gew.%) durch Lochkorrosion in 0,5 M H 2 SO 4 mit Cl − ‐Zusätzen von 0,02 und 0,08 Mol/l bei Raumtemperatur erzeugt. Die Zusammensetzung des Lochbodens und der umgebenden Passivschicht wurde mit Hilfe der hochauflösenden Augerelektronenspektroskopie (AES) bestimmt. Der Chrom‐ und Molybdängehalt des Passivfilmes wird durch die Anwesenheit der Cl − ‐Ionen nicht verändert, und es wird kein Chlor in den Passivfilm eingebaut, solange der Film in chloridfreiem Elektrolyt gebildet und Cl − später zugesetzt wurde. Auf dem Lochboden konnten in allen Fällen Salzfilme festgestellt werden, nachdem der Elektrolyt mit Filterpapier aufgesogen wurde. Diese Salzfilme waren stark mit Chrom, Molybdän und Chlor angereichert. Bei der Fe‐Cr‐Legierung konnte der Salzfilm nach Spülung mit Wasser nicht mehr nachgewiesen werden, während bei den molybdänhaltigen Legierungen der Salzfilm mit Wasser nicht entfernt werden konnte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here