z-logo
Premium
Untersuchungen zum Korrosionsverhalten von AlLi‐Legierungen
Author(s) -
Holbein R.,
Dembeck A.
Publication year - 1991
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19910420107
Subject(s) - chemistry
In diesem Forschungsvorhaben wurde schwerpunktmäßig die AlLiMgCu‐Legierung 8090 in ihrer texturierten, feinkörnigen Version „A” und in ihrer rekristallisierten grobkörnigen Version „C” in verschiedenen Warmauslagerungszuständen, jeweils im Vergleich mit anderen Vertretern der AlLi‐Werkstoffgruppe, in ihren für die technische Anwendung interessanten Wärmebehandlungszuständen, und mit der konventionell verwendeten Li‐freien Legierung 2024 T3 untersucht. Betrachtet wurde dabei das Korrosionsverhalten von AlLi‐Halbzeug, insbesondere das von Blechen, unter Wechseltauchund Dauertauchbedingungen ohne äußere Last sowie unter Spannungsrißkorrosionbeanspruchung bei zeitlich konstanter Zugbeanspruchung in LT‐Richtung und gleichzeitigen Wechseltauchbedingungen, in Anlehnung an die ASTM‐Norm G44, jeweils in neutraler, 3,5%iger NaCl‐Lösung. Die praxisrelevanten unteralterten Zustände der Legierung 8090 „A” und „C” schnitten, als 1,6 mm dickes Blech, hinsichtlich ihres Korrosionsverhaltens in den Versuchen ohne äußere Last im Vergleich zur lithiumfreien Vergleichslegierung 2024 T3 etwa gleichwertig oder günstiger ab. Die kritische Zugspannung, oberhalb der die Legierung 8090 in einigen Zuständen innerhalb von 30 Tagen Versuchsdauer versagte, war individuell abhängig von der Legierungszusammensetzung, der Lage der Prüfrichtung zur Gefügetextur, der Korngröße, der Reckvorgeschichte, dem Warmauslagerungszustand, der Oberflächenvorbehandlung und den Halbzeugabmessungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here