z-logo
Premium
Korrosionsverhalten feuerverzinkter Baustähle in überwiegend sandhaltigen Böden
Author(s) -
Nünberger Ulf
Publication year - 1989
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19890400103
Subject(s) - gynecology , art , medicine
In überwiegend sandhaltigen Böden mit unterschiedlichem Feinanteil < 0,06 mm (2,5–20,4%) wurden Proben aus unverzinktem und feuerverzinktem Baustahl im Freien und im Labor ausgelagert. Neben der Bodenzusammensetzung wurde auch der Salzgehalt und die Bodentemperatur variiert. Es wurden die Korrosionsrate und bei unverzinkten Teilen auch das Lochkorrosionsverhalten ermittelt. Weiterhin wurden die das Korrosionsverhalten kennzeichnenden Größen wie spezifischer Bodenwiderstand und Korrosionspotential kontinuierlich verfolgt. Der Metallabtrag war bei unverzinkten Teilen sehr viel ausgeprägter als bei feuerverzinkten und nahm bei unverzinkten auch mit steigendem Feinanteil der Böden zu. Salzzugaben zu Beginn der Versuche bewirkten einen erhöhten Abtrag, beeinflußten bei feuerverzinkten Teilen jedoch nur die Anfangskorrosion. Die erhöhten Abtragungen setzten etwa ab Gehalten von 3 · 10 −3 MolCl − + SO   4 2− /kg ein. Wurden Salze dem Boden erst nach 2 Jahren (nach Deckschichtbildung) zugegeben, dann erhöhten diese zwar bei unverzinkten, nicht jedoch bei feuerverzinkten Proben den Abtrag. Von unverzinkten Stählen in dem Boden mit 20,4% Feinanteil abgesehen, trat nach einer anfänglich stärkeren Korrosion eine Verlangsamung infolge Deckschichtbildung ein. Bei den unverzinkten Proben trat starke Lochkorrosion auf, und zwar in den belüftungsfähigen Böden stärker als in den dichteren und somit wasserhaltigeren. Salzzugaben förderten eher einen allgemeinen Abtrag als eine Lochkorrosion. Bei feuerverzinkten Teilen wurde nach örtlichem Abtrag des Zinks unter extremen Verhältnissen der Stahluntergrund kaum abgetragen. Die zinkfreien Stellen wurden durch das noch vorhandene Zink kathodisch geschützt. Die Korrosion von Stahl ist temperaturabhängig: Bei Erhöhung der Temperatur von 4 auf 20°C wurden Korrosionszunahmen um bis zu 100% festgestellt. Bei Feuerverzinkungen ist der Temperatureinfluß auf die Korrosion nur gering.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here