z-logo
Premium
Berechnung des Rißfortschrittsverhaltens geschweißter Proben aus Offshore‐Stählen in Meerwasser zur Abschätzung der Lebensdauer von Offshore‐Komponenten
Author(s) -
Oberparleiter W.,
Schütz W.
Publication year - 1988
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19880390804
Subject(s) - physics
Geschweißte Bauteile im Offshore‐Bereich werden zwar prinzipiell so dimensioniert, daß keine Risse auftreten sollten, unter schwingender Beanspruchung muß aber dennoch mit Anrissen gerechnet werden. Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war, ein geeignetes Rechenverfahren für das Rißfortschrittsverhalten von Bauteilen aus Offshore‐Stählen im Meerwasser und unter betriebsähnlichen Belastungen zu überprüfen. Mit der Rißfortschrittsmethode nach Paris läßt sich das Rißfortschrittsverhalten von bauteilähnlichen Proben (geschweißte Winkelproben) unter einer betriebsähnlichen Lastfolge an Luft, bei freier Korrosion und bei kathodischem Schutz (−860 mV Ag/AgCl) relativ genau vorhersagen. Die Verwendung des Wheeler‐Modells mit Rißverzögerung führte zu einer deutlich höheren Rißfortschrittslebensdauer und damit zu Vorhersagen auf der unsicheren Seite.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here