Premium
Wüstit in Oxidschichten auf niedrig‐legierten Stählen in Wasserdampf. II: Wüstitzersetzung
Author(s) -
PungeWitteler Barbara
Publication year - 1988
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19880390504
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Die Zersetzung von Wüstitschichten – gebildet im Wasserdampf auf niedrig‐legierten Stählen (13 CrMo 44, 10 CrMo 9 10) bei T > 600°C – wurde untersucht. Der Mechanismus der Zersetzungsreaktionen wurde anhand von Gefüge‐ und Phasenanalysen an schnell abgekühlten Proben und Proben, die einer konstanten Temperaturbehandlung bei T < 600°C ausgesetzt waren, ermittelt. Der Wüstitzerfall in die stabilen Phasen Magnetit und α‐Eisen bei T < 600°C erzeugt ein charakteristisches Zersetzungsgefüge, das die eindeutige Identifizierung von ursprünglich vorhanden gewesenem Wüstit auch nach dessen vollständiger Rückumwandlung ermöglicht.