z-logo
Premium
Einflußgrößen der Fremdkathoden aus Bewehrungsstahl in Beton auf die Erdbodenkorrosion von Stahl
Author(s) -
Hildebrand H.,
Kruse C.L.,
Schwenk W.
Publication year - 1987
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19870381108
Subject(s) - gynecology , physics , medicine
In dreijährigen Feldversuchen wurden die Einflußgrößen des Elementes Stahl/Erdboden (Anode) und Bewehrungsstahl/Beton (Kathode) untersucht. In allen Fällen war die Erhöhung der Korrosionsrate im Vergleich zur freien Korrosion größer als der gemessene Elementstrom. Dieser Effekt der Zunahme der Eigenkorrosion durch Elementwirkung (negativer Differenzeffekt) wird auf eine verminderte Hemmung der kathodischen Teilreaktionen durch Deckschichten aus Korrosionsprodukten im Vergleich zu der bei freier Korrosion gedeutet. Bei den Kathoden haben betonseitige Parameter nahezu keinen, eine Verzinkung des Bewehrungsstahls aber einen wesentlichen Einfluß auf die Elementwirkung. Da der Elementwiderstand uberwiegend durch den Mediumwiderstand (Ausbreitungswiderstand der Anode) bestimmt wird, können Änderungen des Polarisationswiderstandes der Kathoden kaum wirksam werden. Eine Verminderung der Elementwirkung durch Verzinken des Bewehrungsstahls ist zwar deutlich vorhanden, stellt jedoch keinen ausreichenden Schutz dar. Somit kommen nur konventionelle elektro‐chemische Maßnahmen gegen die Elementwirkung oder eine Passivbeschichtung des Bewehrungsstahls als wirksame Schutzmaßnahmen infrage.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here