Premium
Einfluß von Mo 2 C und P auf die Wasserstoffdiffusion und Löslichkeit im System Fe‐Mo‐C‐P
Author(s) -
Riecke E.,
Liesegang H.,
Grabke H. J.
Publication year - 1987
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19870380603
Subject(s) - chemistry
In Fe‐Mo‐C‐P‐Legierungen führt P bei mittleren Temperaturen zu einer verstärkten Ausscheidung von Mo 2 C‐Teilchen in der Matrix. In der Umgebung dieser Ausscheidungen wird eine erhöhte Versetzungsdichte mit angereichertem Phosphor beobachtet. Der Einfluß dieser Struktur auf die stationäre Wasserstoffpermeation ist gering. Die Löslichkeit des Wasserstoffs ist erhöht, die Wasserstoffdiffusion ist infolge der Wechselwirkungen zwischen Wasserstoff und Wasserstoffallen, die mit den Karbiden entstehen, gehemmt. Die mittlere Bindungsenergie der tiefen Fallen für Wasserstoff ergab sich zu − 54 kJ/mol H. Sie entspricht den Bindungen zwischen Wasserstoff und tiefen Fallen an Versetzungen. Bei einer Anreicherung von P in der Umgebung von Mo 2 C fällt die mittlere Bindungsenergie der tiefen Fallen ab.