z-logo
Premium
Über die Inhibitorwirkung der Sorbinsäure
Author(s) -
Bartsch E.,
Danninger H.
Publication year - 1987
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19870380204
Subject(s) - chemistry
Sorbinsäure wird als fungistatischer und antimikrobieller Konservierungsstoff eingesetzt. Der strukturelle Aufbau des Sorbinsäuremoleküles mit zwei Doppelbindungen in Kombination mit der Carboxylgruppe läßt eine inhibierende Wirkung bei der Metallauflösung in Säuren erwarten. Im Hinblick auf die Verwendung in der Konservenindustrie wurde die Wirkung der Sorbinsäure auf die Säurekorrosion der Metalle Aluminium, Eisen und Zinn untersucht. Löseversuche, ergänzt durch potentiokinetische Messungen, bestätigten die Erwartung. In den Korrosionsmedien Salzsäure, Schwefelsäure und Essigsäure wirken die bei der Konservierung angewendeten Konzentrationen von 1 bis 2 g/kg vorwiegend inhibierend auf die Metallkorrosion, während niederere Konzentrationen die Metallauflösung stimulieren können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here