z-logo
Premium
Abgasseitige Korrosion bei Öl‐ und Gasfeuerung
Author(s) -
Kruse C.L.
Publication year - 1986
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19860370613
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Die Korrosion metallischer Werkstoffe von Heizkesseln und Schornsteinen in Berührung mit Abgasen wird durch die Menge und Zusammensetzung des Kondensats bestimmt, das sich auf der Oberfläche bildet, wenn die Oberflächentemperatur unterhalb des Taupunktes der Abgase liegt. Die Korrosivität des Kondensats hängt von dessen Gehalt an Schwefelsäure ab, der im wesentlichen durch den Schwefelgehalt des Brennstoffs bestimmt wird. In einigen Fällen kann eine spezielle Korrosivität des Kondensats gegen nichtrostenden Stahl von einem Chlorid‐Ionen‐Gehalt des Kondensats als Folge der Verunreinigung des Brennstoffes oder der Verbrennungsluft mit organischen Chlorverbindungen herrühren. Aufgrund von Erfahrungen aus Korrosionsschäden an Heizkesseln und Schornsteinen wurde ein Prüfverfahren für Schornsteinbauelemente aus nichtrostendem Stahl entwickelt. Eine Beschleunigung der Korrosion wird dadurch erreicht, daß lediglich die Betriebsphasen simuliert werden, in denen Kondensation auftreten kann und daß der Verbrennungsluft Schwefeldioxid zugesetzt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here