z-logo
Premium
Korrosionsverhalten von unlegierten Stählen bei Berührung mit Baustoffen
Author(s) -
Kruse CarlLudwig
Publication year - 1986
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19860370604
Subject(s) - chemistry , humanities , polymer chemistry , art , philosophy
Wenn Stahl in Beton eingebettet ist, tritt selbst bei Gegenwart von Wasser keine Korrosion auf, solange das Wasser in den Poren hinreichend alkalisch reagiert, um die Passivität des Eisens aufrecht zu erhalten. Die Passivität kann durch Chlorid‐Ionen zerstört werden, die Bestandteil von Betonzusatzmitteln sein können. Eine weitere Möglichkeit für den Verlust der Passivität ist die Abnahme der Alkalität als Folge der Reaktion mit Kohlendioxid. In Berührung mit nicht alkalisch reagierenden Baustoffen wie z. B. Wärmedämmassen wird die Korrosion durch den Zutritt von Wasser bestimmt. Ein sehr großes Schadensrisiko als Folge eines galvanischen Elements liegt vor, wenn Stahl in Berührung mit nicht alkalischem Material sowohl über einen metallischen als auch über einen elektrolytischen Leiter mit Stahl in Beton verbunden ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here