z-logo
Premium
Modellversuch zum Mechanismus der Spannungsrißkorrosion von AlZnMg‐Legierungen
Author(s) -
Ratke L.,
Gruhl W.
Publication year - 1980
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19800311003
Subject(s) - grain boundary , hydrogen embrittlement , chemistry , stress corrosion cracking , solubility , ultimate tensile strength , metallurgy , materials science , composite material , corrosion , microstructure
Zur experimentellen Klärung des Mechanismus der SpRK von AlZnMg‐Legierungen wurden Rohre unter Zugbeanspruchung gesetzt, die im Inneren mit Korrosionslösung gefüllt und zur örtlichen Erhöhung der Spannung außen mit Umlaufkerben versehen waren. Das Auftreten von SpRK‐Bruchflächen an der Außenseite kann nur mit Wasserstoffversprödung erklärt werden. Zugleich ergibt sich, daß die Gleichgewichtslöslichkeit der Korngrenzen für Wasserstoff von der Größe der wirksamen Normalzugspannungen abhängt. Die Korngrenzentrennfestigkeit wird infolge eindiffundierenden Wasserstoffs durch Dekohäsionswirkung herabgesetzt, so daß interkristalline Sprödbrüche im elastischen Spannungsbereich auftreten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here