Premium
Über den Einfluß des aufgenommenen Wasserstoffs auf die Wechselbiegefähigkeit von Kohlenstoffstahl bei der Beizung in Schwefelsäure
Author(s) -
Grubitsch H.,
Hilbert F.,
Künne P.
Publication year - 1980
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19800310105
Subject(s) - chemistry , physics , philosophy
Bei der Schwefelsäurebeizung (1 M, 50° C) von Stahlproben St 3 GBKL wurden in Abhängigkeit von der Beizdauer die abgetragene Metallmenge (Gewichtsverlust), die aufgenommene Wasserstoffmenge (durch Warmauslagerung) und die Abnahme der Wechselbiegefestigkeit (konventioneller Biegeversuch bei 25 Hz und ± 5° Auslenkung) gemessen. Aus den experimentellen Daten wurden die lineare Korrosionsgeschwindigkeit zu 21 · 10 −6 kg · m −2 · sec −1 , die Sättigungskonzentration an Wasserstoff zu 8, 76 ppm (= 9,81 ml/100 g) und der Diffusionskoeffizient des Wasserstoffs im Stahl zu 8, 74 · 10 −7 · cm 2 · sec −1 bestimmt. Die Biegezahl wird nicht nur durch die integrale Menge des aufgenommenen Wasserstoffs beeinflußt, sondern hängt auch von dem Konzentrationsprofil des Wasserstoffs in der Probe ab; eine Hypothese zur Erklärung dieses Sachverhaltes wird vorgelegt.