z-logo
Premium
Huey‐Test als Abnahmeprüfung
Author(s) -
Weingerl H.,
Kriszt K.,
Zitter H.
Publication year - 1979
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19790301106
Subject(s) - humanities , art
Die Aussagekraft des Huey‐Tests wird bei der Korrosionsprüfung von Stählen der Werkstoffnummern 1.4306, 1.4404, 1.4550, 1.4580, 1.4541 und 1.4571 verglichen. Der Einfluß verschiedener Wärmebehandlungen, wie Abschrecken, Ausscheidungsglühen und Stabilisierungsglühen, wurde an Blechproben und analysengleichen Werkstoffen mit Guß‐und Schweißgefüge untersucht. Eine vergleichende Gegenüberstellung der Ergebnisse des normalen mit denen des verkürzten Huey‐Tests zeigt, in welchen Fällen von der Verkürzung der Prüfdauer Gebrauch gemacht werden kann. Nach den vorliegenden Ergebnissen kann von der in der Norm angedeuteten Möglichkeit, bis zu drei Proben in einem Gefäß der kochenden Salpetersäure auszusetzen, Gebrauch gemacht werden, sofern die Massenverlustraten innerhalb der praktisch interessierenden Grenzen liegen. Innerhalb dieser Grenzen besteht ein linearer Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der Mehrfachprüfung und denen des üblichen Huey‐Tests, so daß beide Verfahren gleichwertig zur Prüfung verwendet werden können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here