Premium
Untersuchungen zur H‐induzierten Rißkorrosion — Teil 1: Kathodische Wasserstoffabscheidung und Wasserstoffpermeation bei unlegierten Stählen
Author(s) -
Pöpperling R.,
Schwenk W.
Publication year - 1979
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19790300902
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Stationäre und nichtstationäre Polarisationsmessungen zeigen keinen charakteristischen Unterschied zwischen Medien mit und ohne Promotoren für die Wasserstoff‐Absorption. Nach Permeationsmessungen liegt bei kleinen Stromdichten der Volmer‐Tafel‐Mechanismus vor. Ferner informieren Permeationsmessungen über Diffusionskonstante und Konzentration des absorbierten Wasserstoffs. Durch Wasserstoff‐Senken an inneren Fehlern und durch elektro‐chemische Oberflächeneffekte können Permeationsmessungen leicht fehlerhaft werden. Untersuchungen über den Einfluß einer Kaltverformung zeigen, daß die Wasserstofflöslichkeit mit der Verformung zunimmt und die Diffusionskonstante allgemein abnimmt. Dies führt zu einem Maximum der Permeationsrate um 15% Kaltverformung.