z-logo
Premium
Inhibitoren der Korrosion 21 (1) – Autoxidationsstudien an Fe 2+ ‐Salzen der Tetramethylen‐1,4‐bis‐phosphonsäure, der Hexamethylen‐1,6‐bis‐phosphonsäure, der Benzol‐1,4‐bis‐phosphonsäure, der Phosphorsäure und Pyrophosphorsäure als Modell einer die Korrosion des Eisens hemmenden Deckschicht
Author(s) -
Horner L.,
Horner Ch. L.
Publication year - 1978
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19780290205
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Wirksamkeit der organischen Bisphosphonsäuren als Inhibitoren der Korrosion von Eisen ist dadurch bedingt, daß die aus der Eisenoberfläche auftretenden Fe 2+ ‐Ionen direkt am Austrittsort mit den Säuren reagieren und an Ort und Stelle dreidimensional vernetzte Deckschichten aufbauen. Je dichter die Struktur dieser Schichten, je beständiger das Netzwerk gegen Sauerstoff und je hydrolysebeständiger die FeOP‐Bindungen, desto besser ist die Schutzwirkung: Dadurch wird sowohl dem Sauerstoff als auch dem Chloridion der Zugang zur Metalloberfläche verwehrt. Die Modellversuche ermöglichen aufgrund der Verteilung des Phosphors in den Niederschlägen Rückschlüsse auf den Vernetzungsgrad.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here