z-logo
Premium
Untersuchungen zum Korrosionsmechanismus von unlegiertem Stahl in sauerstofffreien Kohlensäurelösungen. Teil I. Kinetik der Wasserstoffabscheidung
Author(s) -
Schmitt G.,
Rothmann B.
Publication year - 1977
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19770281203
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Polarisationsversuche an rotierenden Scheibenelektroden zeigten daß die Korrosion von unlegiertem Stahl (Werkstoff Nr. 1.1623) in sauerstoffreien Kohlensäurelosungen nicht durch Transportvorgänge, sondern durch kathodische Aktivierungspolarisation kontrolliert wird. Die gegenüber verdünnten Mineralsäuren gleichen pH‐Wertes erhöhte Korrosivität sauerstofffreier Kohlensäurelösungen erklärt sich durch eine stimulierung der Volumer‐Reaktion, da an der Durchtrittstreaktion nitch nur Wasseerstoffionen der dissoziierten Kohlensäure, sondern auch adsorbierte undissoziierte Kohlensäure teilnehmen. Elektrochemische Wasserstoffpermeations‐messungen zeigten, daß die Wasserstoffaufnahme von unlegiertem Stahl in kohlendioxidhaltigen Lösungen etwa doppelt so hoch ist wie in vergleichbaren Schwefelsäurelösungen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse von Vergleichsversuchen mit Kohlenmonoxid muß für die Praxis insbesondere bei hohen Kohlendioxidpartialdrücken der Möglichkeit einer H‐induzierten Spannungsrißkorrosion Beachtung geschenkt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here