z-logo
Premium
Grundlagen für die Wahl von Anstrichsystemen in der chemischen Industrie der Volksrepublik Polen aufgrund einer Klassifikation der in der Atmosphäre von Chemieanlagen auftretenden angreifenden Mittel
Author(s) -
Knopf M.
Publication year - 1977
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19770280606
Subject(s) - chemistry , physics
Nach der polnischen Norm PN 71/H 04651 sind für Industrieatmosphären in Chemiebetrieben fünf Aggressivitätsstufen vorgesehen, die sich durch Kombination aus 15 Aggressivitätsfaktoren (sauere, basische und neutrale Bestandteile sowie Lösemittel und Dämpfe) sowie 4 Feuchtigkeitsbereichen additiv ergeben. Aufgrund dieser Klassifizierung werden die für Chemieanalagen geeigneten Anstrichstoffe in entsprechende Schutzklassen eingeteilt. Im einzelnen werden dabei berücksichtigt Systeme aus Ölfarben und Phthalatharzen; Ölfarben, Chlorkautschuk und Phthalatharzen; Ölfarben, Vinylharzen und Phthalatharzen; chemikalienbeständigen Chlorkautschuksystemen; chemikalienbeständigen Vinylharzsystemen; Emulsions‐anstrichstoffen auf Basis von Styrolacrylsäure‐Copolymeren; chemikalienbeständigen Epoxyharzen; hitzebeständigen Siliconharzen; hitze‐ und chemikalienbeständigen Phenolharzen; Epoxyharz‐Teer und Epoxyharz‐Asphaltsystemen; Kombinationen von Metallüberzügen und Anstrichen. Die Anwendungsbereiche mit Daueranwendungs‐temperatur, Aggressivitätsklasse und erforderlicher Schichtdicke sind in Tabellen zusammengestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here