z-logo
Premium
Der Einfluß von p H ‐Wert und Sauerstoffgehalt von Pufferlösungen auf das Korrosionsverhalten metallischer Werkstoffe
Author(s) -
Wiedemann K. H.
Publication year - 1977
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19770280406
Subject(s) - chemistry
Die Verwendung von Lösungen zum Dekontaminieren von Werkstoffen in kerntechnischen Anlagen setzt voraus, daß ihr Korrosionsverhalten eindeutig bekannt ist. Da die elektrochemische Korrosion aus kathodischen und anodischen Teilreaktionen besteht, die durch den pH‐Wert der Lösung und den Sauerstoffgehalt unterschiedlich beeinflußt werden, wird vorgeschlagen, die Ergebnisse von elektrochemischen Versuchen mit Pufferlösungen als Modell zur Vorhersage des Korrosionsverhaltens von Werkstoffen in anderen Lösungen zu benutzen. Für die hier beschriebenen Untersuchungen wurden potentiokinetische Strom‐Potential‐Kurven aufgenommen und auch Kontakt‐korrosionsversuche durchgeführt. In den verwendeten Lösungen (Ascorbinsäure, Kalium‐hydrogenphthalat, Ammoniumcitrat und ‐acetat, Na‐ und K‐Tarat, Ammoniumhydrogenphosphat, Na‐Carbonat, Hexamethylentetramin, Äthylendiamin) ergeben sich aufgrund der Summenstrom‐Potential‐Kurven für die untersuchten Metalle vier Gruppen mit deutlich unterschiedlicher pH‐Abhängigkeit des Korrosionsverhaltens.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here