Premium
Einfluß von Seigerungen auf das Korrosionsverhalten von austenitischem nichtrostendem Schweißgut
Author(s) -
Bäumel A.
Publication year - 1976
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19760271002
Subject(s) - chemistry
Vollaustenitisches, nichtrostendes Schweißgut erstarrt mit einer Seigerungsstruktur. An der Seigerung sind vor allem die für das Korrosionsverhalten maßgeblichen Legierungselemente beteiligt. Stellen mit geringen Legierungsgehalten werden bevorzugt angegriffen. Es bilden sich Mikroelemente zwischen diesen und den korrosionsbeständigeren Stellen. Der Korrosionsfortschritt wird durch lamellare Seigerungsstruktur gefördert und durch zellulare gehemmt. Die Seigerungskorrosion ist besonders ausgeprägt, wenn die Beständigkeit in einem Medium stark von einem seigernden Legierungselement abhängt. Dies wird am Beispiel des Schweißgutes X 2 CrNiSi 1815 mit unterschiedlichem Si‐Gehalt gezeigt. Die Wirkung des Makroelementes Grundwerkstoff/ Schweißgut wird besprochen. Seigerungskorrosion tritt nur auf, wenn das Schweißgut nahe der Beständigkeitsgrenze beansprucht wird.