Premium
Zur Redoxwertigkeit des Sauerstoffs an Nickelproben in 1 n Salz‐und Schwefelsäure
Author(s) -
Brüschke H. E. A.,
Ebert K. H.
Publication year - 1976
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19760270706
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Korrosion von Nickel in sauerstoffhaltiger Säure wurde das Verhältnis der in lösung gegangenen Nickelmenge zum Sauerstoffverbrauch untersucht. In luftgesättigter 1 N H 2 SO 4 werden pro reduziertem Sauerstoffmolekül 4 Elektronen verbraucht (Reduktion zu Wasser). In luftgesättigter 1 N HCL reagieren zu Beginn der Reaktion 2 Elektronen pro Molekül Sauerstoff (Bildung von Wasserstoffperoxiden), für Reaktionszeiten von mehr als 2 Stunden steigt der Wert auf 3 Elektronen an, entsprechend einer stationären Peroxidkonzentration im Elektrolyten von 7 · 40 −4 moles/l. Sowohl in H 2 SO 4 als auch in HCL verläuft der Mechanismus der Sauerstoffreduktion über Wasserstoffperoxid als Zwischenprodukt, das in Gegenwart von Chloridionen schneller von der Metalloberfläche desorbiert wird als es weiterreagiert. Mit zunehmendem Chloridgehalt sinkt die Korrosionsgeschwindigkeit beim Übergang von Schwefelsäure in Salzsäure; dies wird auf unterschiedliche Mechanismen für die Nickelauflösung in den beiden Säuren zurückgeführt.