Premium
Das elektrochemische Verhalten von Kupferlegierungen in künstlichem Meerwasser bei 90 °C
Author(s) -
Altpeter E.,
Rockel M. B.,
Weidemann R.
Publication year - 1975
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19750260704
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Für den Anwendungsbereich Wärmeaustauscher für die Meerwasserentsalzungsanlagen sind die Kupferlegierungen Cunifer 10, 30, 30Cr und 302, Hecorros 76–F34, CuNi‐A14 und 20 sowie CuFe2 (Alloy 194) und NA‐Kupfer in künstlichem Meerwasser von 90°C mit elektrochemischen Methoden untersucht worden. Potentiokinetisch und potentiostatisch aufgenommene Strom‐Spannungs‐Kurven lassen eine eindeutige Abstufung der Legierungen erkennen. Die Legierungen CuNiA14 und CuNiA120 zeichnen sich durch einen größeren Passivbereich aus und scheinen in ihrer Beständigkeit gegenüber künstlichem Meerwasser von 90°C den Legierungen Cunifer 10, 30, SoMs 76 überlegen zu sein. Die Legierungselemente Cr und Mn bewirken in den Legierungen CuNi30Cr und Cunifer 302 eine Verbesserung der Passivierungsneigung. NA‐Kupfer sowie die Legierung CuFe2 zeigen keine Passivierung in künstlichem Meerwasser von 90°C.