z-logo
Premium
Korrosion in Warmwasserheizungen
Author(s) -
Schmeken H.
Publication year - 1975
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19750260502
Subject(s) - philosophy , gynecology , medicine
Korrosionsschäden in Warmwasserheizungen sind nur bei Eintritt von Sauerstoff möglich. In offenen Heizungen kann der für eine Korrosion notwendige Sauerstoff über Ausdehnungsgefäße infolge zu hohen Wasserdurchsatzes, bedingt durch ungünstige Schaltungen, über Pumpenanschlüsse oder durch falsche Betriebsweisen in das Heizungswasser gelangen. Auch in geschlossenen Anlagen tritt nur dann ein Korrosionsschaden oder die sekundär bedingte, störende Gaspolsterbildung auf, wenn zeitweilig Luftsauerstoff in das System gelangen kann. Die Art des Heizungswassers kann über eine Deckschichtbildung bei Sauerstoffzutritt die Korrosionsneigung verringern, so daß eine Enthärtung nur dann gewählt werden sollte, wenn sie zur Vermeidung von kritischer Wassersteinbildung erforderlich ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here