z-logo
Premium
Ursachen und Erscheinungsformen der Korrosion in Installationssystemen
Author(s) -
Kaesche H.
Publication year - 1975
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19750260302
Subject(s) - gynecology , chemistry , physics , medicine
Der Aufsatz beschäftigt sich mit den Fragen der Betriebssicherheit der Hausinstallationen für die Verteilung von Kaltwasser und für die Herstellung und Verteilung von Warmwasser. Insbesondere wird untersucht, unter welchen Bedingungen die in sauerstoffhaltigen Wässern grundsätzlich zu erwartende Korrosion des unlegierten Stahls durch die Ausbildung dichter Schutzschichten von Rost oder Kalkrost verhindert werden kann, und welche Rolle bei diesen Vorgängen die Feuerverzinkung spielt. In diesem zusammenhang wird die Schädlichkeit der Entstehung Evan'scher Belüftungszellen in häufig stagnierenden Wässern hervorgehoben und diskutiert. – Speziell für Warmwasser und Installationen aus verzinktem Stahl wird die Gefahr von Absprengungen durch Bildung von Wasserstoffblasen in oder unter der Verzinkungsschicht vorgestellt. – Für hochlegierte Stähle, Kupfer‐ und Aluminiumwerkstoffe wird dargelegt, daß schnell abtragende gleichmäßige Korrosion in Hausinstallationen kaum in Frage Kommt. Für diese Werkstoffsorten ist neben gelegentlichen Schadensfällen durch selektive Korrosion und Spannungsrißkorrosion namentlich die Möglichkeit des Lochfraßes zu beachten. In diesem Zusammenhang wird die Rolle des Lochfraßpotentials diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here