z-logo
Premium
Erfahrungen mit Meerwasser und Brackwasser gespeisten Anlagen aus Titan zur Meerwasserentsalzung und zur Kühlung bei chemischen Prozessen
Author(s) -
Rüdinger Klaus
Publication year - 1974
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19740251203
Subject(s) - chemistry
Titan und dessen Legierungen haben sich in verschiedenen Teilen von Entsalzungsan lagen bewährt, z. B. in den Vorwärm und den Kühlzonen. Erfahrungen in Raffinerien zeigen, daß Titan sowohl auf der Produktseite (Akkumulation von Chloriden und Sulfiden) als auch in der Entschwefelungszone (Bildung von H 2 S) beständig ist. In Kraftwerkskondensatoren (Aufprallkorrosion) und in den Entgasungsteilen derartiger Anlagen (Anreicherung von CO 2 , NH 3 und 0 2 )ist Titan den entsprechenden Konstruktionen aus Kupferlegierungen und bei Chloridgehalten über 250 ppm auch Konstruktionen aus nichtrostenden Stählen überlegen. Bei der Konstruktion derartiger Anlagen ist darauf zu achten, daß konstruktive Spalten vermieden werden (Gefahr der Spaltkorrosion besonders in Rohrböden).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here