z-logo
Premium
Zum Potentialverhalten der Oberfläche metallischer Werkstoffe bei milder und starker Schwingungskavitation – IV. Aluminium‐ Werkstoffe
Author(s) -
Althof F.C.,
Buhl H.,
Voigt H.
Publication year - 1974
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19740250102
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , physics
In Fortsetzung der schon in früheren Heften dieser Zeitschrift veröffentlichten Berichte legen die Verf. Ergebnisse vor, die mit Al‐Werkstoffen, speziell Reinaluminium, AlMg 5, AlZnMgCu 1,5 und AlCuMg 2 erhalten wurden. Als angreifende Medien dienten Natriumchloridlösungen und künstliches Meerwasser. Die Potentialverschiebung ist ziemlich gering, selbst unter mäßiger Kavitationsbeanspruchung; nur bei ziemlich hohen Beschleunigungen – 65000 g und darüber ‐ kann die Potentialverschiebung −500 mV übersteigen. Die kupferhaltigen Legierungen sind in dieser Hinsicht eine Ausnahme, denn ihr Potential ist im Bereich der verwendeten Intensitäten in belüfteter Natriumchlorid‐lösung konstant. In den Fällen, in denen die Schutzschicht zerstört und das Potential nach negativeren Werten verschoben wird, muß zusätzlich zur Erosionskorrosion auch beschleunigte allgemeine Korrosion berücksichtigt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here